Via di Francesco 2025 / Einleitung
- erwandert
- 13. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Juni

Am 15. Mai 2025 beendeten wir unsere siebentägige Wanderung auf dem Cammino di San Jacopo von Florenz nach Livorno. Schon vor dieser Wanderung wussten wir, dass wir noch einen weiteren Weg anhängen würden, hatten aber im Vorfeld nichts Konkretes geplant. Zur Auswahl standen der Cammino Santu Jacu auf Sardinien, die Via Matildica del Volto Santo von Mantua nach Lucca oder auch die Via degli Dei von Bologna nach Florenz. Letztlich entschieden wir uns für die Via di Francesco von Florenz nach Assisi. Ich kann gar nicht mehr nachvollziehen, warum wir uns ausgerechnet für diesen Weg entschieden haben, vor allem, da wir seit zehn Jahren einen Reiseführer zu Hause liegen haben und den Weg wegen der vielen Höhenmeter immer wieder zur Seite geschoben haben.
Es muss das Bedürfnis gewesen sein, nach dem doch recht urbanen Abschnitt zwischen Florenz und Livorno nun in die Natur zu kommen. Und davon bekommt man auf diesem Weg reichlich. Er führt durch Wälder und Naturschutzgebiete, vorbei an Mohnfelder und am Wegrand blüht der Ginster, man passiert kleine Einsiedeleien sowie schöne mittelalterliche Städte und Dörfer.